Finanzwissen neu gedacht
Bei graventhylosia entwickeln wir seit 2019 innovative Ansätze für Investmentbildung, die komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar machen.
Unsere Forschungsmethodik
Unser interdisziplinäres Team aus Finanzexperten und Bildungsforschern entwickelt seit Jahren praxisnahe Lernkonzepte. Wir analysieren Marktdaten, testen verschiedene Lehrmethoden und passen unsere Programme kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer an.
Verhaltensanalyse
Wir untersuchen, wie Menschen Finanzentscheidungen treffen und welche psychologischen Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Datengestützte Ansätze
Unsere Lehrinhalte basieren auf der Analyse historischer Marktdaten und aktueller Wirtschaftstrends.
Interaktive Simulation
Komplexe Investmentstrategien werden durch praktische Übungen und Fallstudien erlebbar gemacht.
Kontinuierliche Anpassung
Unsere Inhalte werden regelmäßig überarbeitet, um den sich wandelnden Finanzmärkten gerecht zu werden.
Wissenschaftliche Grundlagen
Unsere Bildungsprogramme entstehen in Zusammenarbeit mit Universitäten und basieren auf aktueller Finanzforschung sowie bewährten pädagogischen Konzepten.
Empirische Studien
Wir werten regelmäßig Studien über Anlageverhalten und Marktentwicklungen aus, um unsere Lehrmethoden zu verbessern und aktuelle Trends zu berücksichtigen.
Experimentelle Ansätze
In kontrollierten Umgebungen testen wir verschiedene Vermittlungsstrategien und messen deren Wirksamkeit bei unterschiedlichen Lerntypen.
Innovation im Lernen
Wir entwickeln neue Wege, komplexe Finanzthemen zu erklären - von visuellen Hilfsmitteln bis hin zu interaktiven Workshops.
Dr. Matthias Berghofer
Leiter Forschung & Entwicklung
"Finanzbildung sollte nicht abstrakt bleiben. Wir arbeiten daran, dass unsere Teilnehmer die Konzepte wirklich verstehen und später selbstbewusst anwenden können. Das erreichen wir durch eine Kombination aus Theorie, Praxis und kontinueller Reflexion."