Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen und Ihre Privatsphäre sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

graventhylosia, vertreten durch die Geschäftsführung, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung sowie im Impressum unserer Website.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -zeit

Kommunikationsdaten

Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare oder E-Mail senden

Vertragsdaten

Informationen zu Kursanmeldungen, Lernfortschritt, Präferenzen

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Bereitstellung unserer Webseite und deren Funktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO)
  • Durchführung von Bildungsangeboten und Kursen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Verbesserung unserer Services auf Basis berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke und geben diese nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich.

4. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Kontaktdaten aus Anfragen löschen wir nach zwei Jahren, es sei denn, es besteht ein Vertragsverhältnis. Vertragsbezogene Daten bewahren wir entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende. Log-Dateien werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer Daten fordern.

Einschränkungsrecht

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

6. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS. Wir verwenden aktuelle Verschlüsselungstechnologien und führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist nur autorisierten Mitarbeitern möglich, die auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet wurden.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketingzwecken eingesetzt werden.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

8. Weitergabe an Dritte und Auftragsverarbeiter

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.

Kontakt für Datenschutzanfragen

graventhylosia

Brennerstraße 10-14
96052 Bamberg, Deutschland

Telefon: +49 151 22324858

E-Mail: info@graventhylosia.com

Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.